Zum Inhalt springen

Green liebt Tech

Alte Liebe rostet nicht und Plastik verliebt sich neu: GAW denkt Plastik neu und neu und wieder neu

Trennungen sind oft schwer zu verarbeiten – das gilt auch für Plastik. Denn viele Verpackungen, besonders aus der Lebensmittelindustrie, bestehen aus mehreren Schichten, die sich kaum voneinander trennen lassen. Meistens landen sie dann im Müll. Das fand GAW zu schade, denn die scheinbar unbrauchbaren Kunststoffabfälle haben mehr Potenzial, als man denkt.

So entstand CreaSolv®:

Eine Technologie, die Plastik neu denkt.

Mit einem schonenden, lösungsmittelbasierten Prozess löst CreaSolv® sogar die hartnäckigsten Kunststoffgemische auf – und verwandelt sie in hochwertiges Rezyklat, das locker mit Neuware mithalten kann.

Das Verfahren ist schon jetzt ein kleiner Weltstar: Unilever nutzt es beispielsweise in Indonesien, um Sekundärrohstoffe für Verpackungen herzustellen. Das Beste daran: Während die Recyclingquote für Kunststoff-Problemfälle steigt, sinken die CO₂-Emissionen im Vergleich mit herkömmlichen Recyclingmethoden um bis zu zwei Drittel. Und die Moral von der Geschichte? Selbst die schwersten Trennungen können einen Mehrwert haben!

(c) GAW

Das könnte dich auch interessieren.

Scrolle um mehr Einblicke in all die Bereiche zu bekommen in denen unsere Industrie neu denkt.